Der Test „Leben in Deutschland“ ist eine Prüfung, die Wissen über die deutsche Gesellschaft, Geschichte, Kultur, Politik und das Rechts- und Sozialordnungssystem abfragt. Er wird oft im Zusammenhang mit der Einbürgerung oder dem Integrationskurs abgelegt.
Wichtige Fakten zum Test:
- Dauer: 60 Minuten
-
Fragen: 33 Multiple-Choice-Fragen
- 30 allgemeine Fragen zu Deutschland
- 3 Fragen zu dem Bundesland, in dem du lebst
- Bestanden?: Mindestens 15 von 33 Fragen müssen richtig beantwortet werden
- Kosten: In der Regel 25 € (abhängig vom Bundesland/Testzentrum)
- Vorbereitung: Es gibt offizielle Übungsfragen und Online-Testmöglichkeiten
Der Test findet in Volkshochschulen (VHS) oder anderen autorisierten Prüfzentren statt. Bei Bestehen erhält man eine Bescheinigung, die für Einbürgerungsanträge genutzt werden kann.
Unterschied zum Einbürgerungstest
Es gibt keine!
Du suchst Beispielsfragen? https://passexperten.de/wp-content/uploads/2024/04/einbuergerungstest-muster.pdf
Wie finde ich passende Teststellen? https://passexperten.de/pruefstellen/
Alle Infos zum Test findest du hier: https://passexperten.de/ratgeber/einbuergerungstest/